Bildungsziele in der Spielgruppe

Für das Kind

Das Kind ist kompetent, aktiv und wissbegierig. Es erforscht eigenständig und mit allen Sinnen seine Lebenswelt.         

Das Kind meistert Herausforderungen, verfügt über vielfältige soziale und kommunikative Fähigkeiten. Es kann            

altersgerecht Verantwortung übernehmen. 

 

Für die Familie

Die Eltern werden in ihrer Erziehungskompetenzen unterstützt und gestärkt. Sie sind bei Bedarf über professionelle Beratungsstellen, Hilfsangebote, Anlaufstellen und Elternbildungsangebote informiert.

 

Für die Gesellschaft

Die Kinder und ihre Eltern sind beim Eintritt in den Kindergarten bereits an ein pädagogisches Umfeld gewöhnt.

Die Spielgruppenleiterin erkennt Auffälligkeiten in der Entwicklung eines Kindes und benennt diese. Daraus können Handlungsstrategien entwickelt werden.

 

Was ist frühkindliche Bildung?
 
<Bildung> bezieht sich hier auf individuelle Lernprozesse eines Kindes und seiner Bildungsbiografie. Kinder bilden sich
ab Geburt, indem sie sich aktiv mit sich und der Umwelt auseinandersetzen. <Bildung> ist in diesem Sinne der Beitrag
des Kindes zu seiner Entwicklung. Die Erwachsenen tragen mit fürsorgerlicher Betreuung und aufmerksamer Erziehung
zur Entwicklung des Kindes bei.
 
In der frühen Kindheit bilden sich Kinder hauptsächlich im Spiel und im Austausch mit vertrauten Kindern und ihren
erwachsenen Bezugspersonen. Spielgruppen sind deshalb wichtige frühe Bildungsorte. Sie unterstützen die Entwicklung
der beteiligten Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.

 

Kontakt

  |  

Kontakt

  |  

Sie sind hier:  >> Was ist eine Spielgruppe?  >> Bildungsziele in der Spielgruppe